Wie trocknen wir?

Wir sind eine Trocknungsanlage, eine nachhaltige Anlage, um genau zu sein. Das heißt, wir trocknen Produkte wie Kartoffelprodukte und Brot und bereiten sie für die Wiederverwendung auf. Dies ist ein innovativer Prozess, an dem täglich für noch höhere Effizienz arbeiten. Wir möchten Ihnen gerne erklären, wie wir unsere Produkte verarbeiten und warum wir nachhaltig sind. 

Wie trocknen wir?

Vom Restprodukt zum Qualitätsprodukt

Kartoffelprodukte

Wir trocknen derzeit verschiedene Kartoffelprodukte wie Stärke, Kartoffelpüree und Flocken. Diese Produkte werden in unserem Trocknungsprozess mit dem Ziel eingesetzt, den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen. Unsere Trocknungslinien sind Vollautomatisch, sodass wir das Eindprodukt genau an die Anforderungen des Kunden anpassen können. Darüber hinaus können wir auf Anfrage auch die Möglichkeiten einer Mischung von Kartoffelprodukten prüfen. 

Die von uns verarbeiteten Kartoffelprodukte dienen als Rohmaterial für die Tierfutterindustrie, Sodass sie im Futter Ihres Hundes oder Ihrer Katze landen können. Also verwandeln wir diese Restprodukte in ein Hochwertiges Produkt, das effektiv genutzt werden kann.

Wir trocknen auch Brot, womit alles begann.

Das Brot, das wir erhalten, ist ein Überschussprodukt, das nicht in Supermärkten oder Bäckereien verkauft wird. Bei uns hat das Brot immer noch die volle Verpackung wie in den Geschäften. Um sie dennoch sofort verarbeiten zu können, haben wir unseren eigenen Auspackprozess entwickelt. Das verpackungsmaterial und die Verschlüsse werden vom Brot getrennt, sodass auch diese an den richtigen Stellen recycelt werden können. Nach dem Auspacken wird das Brot gemahlen und getrocknet, um das Endprodukt zo erhalten: Brotmehl. Diese kleinen Körner, ähnlich wie Brotkrumen, werden dann als Rohstoff für Tierfutter verwendet. Dieser dient nämlich unter anderem als Alternative zu Weizen im Viehfutter, und so können unsere Kunden daraus eine ausgewogene Mischung herstellen.

Dies passt auch nahtlos zu unserem Kernwert, der Nachhaltigkeit. Unsere gesamte Trocknungsanlage läuft mit selbsterzeugter Energie, aus der ein altes Produkt zu einem neuen hochwertigen Produkt aufgewertet wird. Damit nichts mehr ohne Wert ist. 

 

Eine umweltfreundliche Alternative

Nachhaltig seit über dreißig Jahren

Es ist nun über dreißig Jahre her, dass der Grundstein für Van de Weijer Drogerij gelegt wurde. Harrie van de Weijer beschloss, nach einer umweltfreundlichenm Alternative zu Gas und Öl für die Beheizung seiner Hühnerställe zu suchen. Schließlich endete er mit Holzresten in Bächen. Wir verwenden diese Methode, bei der Restholz verbrannt wird, das keine andere Funktion erfüllen kann, auch heute noch. Nicht mehr zum Heizen von Hühnerställen, aber wir nutzen es als Quelle für unser Geschäft: die Trochnungsanlage. 

 

Warum Van de Weijer?

Ein ehrliches Familienunternehmen

Wir sind ein echtes Familienunternehmen, das sich auf die Zukunft und Nachhaltigkeit konzentriert. Als Familienunternehmen sind Ehrlichkeit und Transparenz für uns sehr wichtig. Deshalb bemühen wir uns um gesunde, langfristige Partnerschaften. Dazu gehören faire, wettbewerbfähige Preise, die für den gesamten Sektor gut sind. Auf diese Weise können wir weiter aufeinander aufbauen und uns gegenseitig ermutigen. Sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert? Order möchten Sie uns einfach nur kennenlernen? Dann melden Sie sich bei uns, damit wir uns gemeinsam die Möglichkeiten ansehen können! Rufen Sie uns an unter 077 - 820 0206 order schicken Sie uns eine E-mail an info@vdwdrogerij.nl